14/01/2013 | Grüne Woche 2013 Die Internationale Grüne Woche, weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, öffnet vom 18. bis 27. Januar 2013 zum 78. ...mehr
[!] » Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. [BDG], D-14050 Berlin
Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. ist der Dachverband und die Interessenvertretung der Kleingartenvereine. Er setzt sich für eine bessere Umwelt ein und qualifiziert Fachberater für Natur- und Umweltschutz, die es in jedem Kleingartenverein gibt. Er bietet Schulungsveranstaltungen für die Mitglieder, beispielsweise zu Boden- und Wasserschutz. - Daneben berät der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde Städte und Gemeinden bei der Ausweisung von Kleingartenanlagen. - Der Verband lädt Stadtplaner, Organisatoren, Verantwortliche sowie Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und den kleingärtnerischen Organisationen ein, auf dem Bundeskleingärtnerkongress über den Wert und die Zukunft des Kleingartenwesens und seine Bedeutung für urbane Räume zu diskutieren.
3344 Besucher seit 18. September 1998 [In diesem Fenster öffnen]
[!] » Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V., D-21335 Lüneburg
Die Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. [DGfnB] wurde mit dem Hauptziel gegründet, naturnahe Badegewässer mit vollbiologischer Wasserreinigung zu fördern und zu verbreiten. - Politik und Verwaltungen werden von der DGfnB bei der Erstellung von Richtlinien, Satzungen und Gesetzen beraten, aber auch Privatpersonen finden auf der Homepage der DGfnB interessante Informationen rund um das Thema Badeteich.
3493 Besucher seit 20. April 2005 [In diesem Fenster öffnen]
[!] » Gesellschaft der Wassergarten-Freunde e.V., D-67346 Speyer
Wassergärten und Teichanlagen haben heute einen Stellenwert wie nie zuvor. Liebhaber solcher Anlagen haben sich in der Gesellschaft der Wassergartenfreunde zusammengefunden. Diese Vereinigung gehört als deutsche Sektion der International Water Lily Society an. Interessierte Hobby- und Berufsgärtner, Botaniker, Pflanzenliebhaber, Gartenarchitekten und Seerosenzüchter aus 25 Ländern gehören dieser Gesellschaft an.
2634 Besucher seit 20. November 1998 [In diesem Fenster öffnen]
» Botanischer Verein zu Hamburg e.V., D-20259 Hamburg
Der Botanische Verein zu Hamburg stellt sich vor. Der althergebrachte Name des Vereins täuscht: Es handelt sich nicht um einen Verein von Raritätenliebhabern, und er ist auch nicht auf Hamburg begrenzt. Es ist vielmehr ein Verein für Pflanzenkunde, Naturschutz und Landschaftspflege. - Des Weiteren bietet der Verein allen Interessierten Vorträge und Exkursionen an, bei denen Naturkenntnisse vermittelt werden.
503 Besucher seit 09. Mai 2005 [In diesem Fenster öffnen]
» Bundesarbeitsgemeinschaft für Gartenkultur und Landespflege e.V. [BAGL], D-66740 Saarlouis
Dachorganisation der Obst- und Gartenbauvereine in Deutschland mit mehr als 7oo.ooo Mitgliedern. - Die gemeinsamen Aufgaben und Ziele sind Förderung der Gartenkultur, Erhaltung unserer Kulturlandschaft, naturnahes Gärtnern, ideologiefreier Natur- und Umweltschutz, Naturerziehung, Jugendarbeit, Schulgartenarbeit, Erwachsenenbildung, Traditions- und Brauchtumspflege, Heimatpflege, Ortsverschönerung, Erfahrungsaustausch, Geselligkeit und Gemeinschaftlichkeit.
1161 Besucher seit 11. Oktober 1999 [In diesem Fenster öffnen]
» CTF - Gaart an Heem
Liga der Luxemburger Kleingärtner: Verband mit 142 Sektionen und circa 35.ooo Mitgliedern. - Online finden sich äußerst umfangreiche gärtnerische Informationsmaterialen. Dies schließt sowohl die Verbandszeitschrift, als auch zusätzliche Beiträge ein. - Ein Forum ermöglicht Diskussionen und in der Verbands- und der Sektionen-Agenda können alle wichtigen Termine abgerufen werden.
704 Besucher seit 26. April 2001 [In diesem Fenster öffnen]
» DGG - Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V., D-78462 Konstanz
Gärtnern um des Menschen und der Natur willen. - Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft wurde 1822 in Berlin als 'Verein zur Beförderung des Gartenbaues im preußischen Staate' gegründet. Ziel war die Verbesserung und Verbreitung des Gartenbaues und der Gartenkultur für Gärtner und Bürgertum durch Fachinformationen und -beratung, Publikationen, Vorträge und Ausstellungen. - 1955 wurde der Verein wiederbegründet und initiierte unter anderem 1961 den Wettbewerb 'Unser Dorf soll schöner werden'. - Der DGG fördert auch heute im ursprünglichen Sinne die Gartenkultur in Deutschland.
1225 Besucher seit 20. August 2002 [In diesem Fenster öffnen]
» Fructus | Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, CH-8820 Wädenswil
Gegründet wurde Fructus 1985 von engagierten Obstsortenkennern. Seit bereits 2o Jahren setzt man sich für die Obstsortenvielfalt in der Schweiz ein. Fructus hat verschiedene alte Obstsorten wieder entdeckt und somit vor dem verschwinden bewahrt, zum Beispiel die bereits den Römern bekannte Apfelsorte 'Sternapi' und die panachierte 'Schweizerhosen-Birne'.
384 Besucher seit 27. Juli 2006 [In diesem Fenster öffnen]
» GBA - German Barbecue Association e.V., D-48599 Gronau
In ihrer Satzung verschreibt sich die GBA dem Ziel, die freizeitliche Grillkultur in Deutschland zu fördern, auf ein qualitativ höheres Niveau zu heben und als kompetentes Informationsorgan in allen Fragen rund ums Grillen, von der warenkundlichen Produkt- bis zur Geräteberatung und -entwicklung eine Pionierrolle einzunehmen sowie Verbrauchertrends mitzuentwickeln.
841 Besucher seit 07. März 2001 [In diesem Fenster öffnen]
» Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur, D-20149 Hamburg
Die Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur hat sich zum Ziel gesetzt, der Gartenkunst mehr Geltung zu verschaffen: Die Kenntnis früherer Epochen mit ihren Gärten und deren Veränderung im Laufe der Geschichte zu kennen ist dabei besonders wichtig. Die Gartendenkmalpflege gehört aus diesem Grund zum Repertoire der Gesellschaft. Aber auch zeitgenössische Freiräume, Parks und Gärten in unterschiedlichsten Qualitäten betrachtet und diskutiert man. Generell unterstützt die Gesellschaft Landschaftsarchitekten sowie Gartenbauämter und die Veranstalter von Gartenschauen.
488 Besucher seit 09. August 2006 [In diesem Fenster öffnen]
» Historische Gärten in Niedersachsen, D-31860 Emmerthal
Historische Gärten sind unverzichtbare Bestandteile des kulturellen Erbes eines Landes, denn sie sind außerordentlich prägend für seine Kulturlandschaft, für die Vielfalt und Unverwechselbarkeit seiner Umwelt. Der Erhalt dieses gartenkulturellen Erbes für kommende Generationen ist eine gesellschaftliche Verpflichtung. - Die Niedersächsische Gesellschaft zur Erhaltung Historischer Gärten e.V. und die Stiftung Historische Gärten Niedersachsen stellen ihre Ziele und Beispiele ihrer Arbeit vor. Veranstaltungen und Termine werden genauso veröffentlicht wie Beispiele für gefährdete oder gerettete historische Gärten.
1023 Besucher seit 27. März 2003 [In diesem Fenster öffnen]
» Interessengemeinschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V., D-73230 Kirchheim unter Teck
Die Interessengemeinschaft ist ein Zusammenschluss von Freunden der Gartenkultur, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gartenkultur und Gartenkunst zu schützen, zu fördern und im süddeutschen Raum ein Gärtnermuseum zu gründen. - Die Interessengemeinschaft organisiert für diesen Zweck Veranstaltungen 'rund um den Garten' wie etwa Informationsveranstaltungen, Vortragsreihen, Gartenmärkte und -ausstellungen.
635 Besucher seit 24. März 2005 [In diesem Fenster öffnen]
» Kleingartensuchmaschine, D-13053 Berlin
Kleingartenvereine suchen nach: Landesverbänden, Bundesländern und alphabetisch. - Informationen zum Kleingartenrecht, Gartenforen und Ratgeber. Kleingartenzubehör für den PC und Software für Kleingärtnervereine.
938 Besucher seit 01. Februar 2001 [In diesem Fenster öffnen]
» KleingartenWebring, D-13086 Berlin
Dieser Webring ist bestrebt, das Finden der Kleingartenvereine zu erleichtern. - Das Prinzip: Ein Webring ist eine Kette thematisch zusammengehöriger Sites. Wenn ein Surfer nur den URL von einer einzigen Site kennt, kann er bequem auch die anderen Sites finden und besuchen.
631 Besucher seit 27. November 2000 [In diesem Fenster öffnen]
» kunstGarten, A-8020 Graz
'kunstGarten' fördert zeitgenössische Kunst, im besonderen Gartenkunst und führt Gärten als Orte ein, in denen Kunst stattfindet. - Der gemeinnützige Verein vernetzt Menschen, die in diesem Bereich arbeiten oder daran interessiert sind durch Projekte, Ausstellungen, Vorträge, Aufführungen, Lesungen sowie Konzerte und stellt einen Garten als Begegnungsraum und eine Fachbibliothek zur Verfügung.
375 Besucher seit 05. September 2006 [In diesem Fenster öffnen]
|